)
header-bs-folgeseite

Sicherheit im Service Portal

Daten des elektronischen Zahlungsverkehrs sind grundsätzlich für Hacker und Angreifer interessant und bedürfen daher besonderer Schutzmaßnahmen. Hier erfahren Sie was PAYONE GmbH zur Sicherheit Ihrer Transaktionsdaten und Rechnungen unternimmt und wie Sie als Kunde dazu beitragen können die Sicherheit zu gewährleisten und zu verbessern.

Zertifizierung

Unser Server ist durch ein Zertifikat einer registrierten Zertifizierungsstelle identifiziert und geschützt. Die Echtheit der Seiten können Sie an Hand der folgenden Sicherheitsmerkmale überprüfen:

Das https-Verschlüsselungssymbol

Hier können Sie jederzeit erkennen, ob gerade eine verschlüsselte Sitzung vorliegt oder nicht. Bevor die Verbindung zu unserem Service Portal aufgebaut wird, erhalten Sie, abhängig von den Browsereinstellungen einen Hinweis, dass Sie im Begriff sind, eine sichere Verbindung aufzubauen. Sobald eine sichere Kommunikation gewährleistet ist, erscheint in der unteren Statuszeile des Browsers ein kleines, abgesperrtes Schloss. Ein Doppelklick auf das Symbol verrät Ihnen Details zur Verschlüsselung und Schlüssellänge.

Achtung:

Falls kein Schloss erscheint, werden Ihre Daten nicht verschlüsselt übertragen.

128 bit Verschlüsselung:

Die Sicherheit Ihrer Daten und Transaktionen hat bei uns höchste Priorität. Wir verschlüsseln alle Daten, die während einer Sitzung übertragen werden, mit einem der besten Sicherheitsstandards, der 128 bit-Verschlüsselung.

Passwortsicherheit:

Sie schützen sich wirksam vor Hackern, wenn Sie Ihr Passwort regelmäßig ändern.

Ein wichtiger Punkt ist, dass Sie ein sicheres Passwort wählen. Vermeiden Sie Begriffe die leicht zu erraten sind, z.B. "abc", "12345", das eigene Geburtsdatum, den eigenen Vornamen oder ähnliches.

Verwenden Sie auch nie Ihr Standard-Passwort für den Zugang zum Service Portal. Denn manche Computerprogramme verschlüsseln das Passwort nicht mit der nötigen Sicherheit. Die Kennung und das Passwort sollten Sie nicht auf dem PC speichern. Geben Sie Ihre Zugangsdaten niemals weiter und lassen Sie keine Unbefugten Ihren Zugang benutzen.

Service Portal Nutzung nur über

www.s-haendlerservice.de

Achten Sie darauf, dass Ihr Computer mit den Seiten der PAYONE GmbH verbunden ist und sich nicht mit einem unbekannten Dritten unterhält! Geben Sie daher die Internetadresse www.s-haendlerservice.de im Adressfeld ihres Browsers ein, bevor Sie mit der Nutzung des Service Portals beginnen.

So schützen Sie sich am besten vor Angriffen mit vorgetäuschten WebSites. Die Benutzerkennung und das Passwort sicher verwahren. Die besten Sicherheitssysteme sind wertlos, wenn Sie Ihre geheimen Zugangsinformationen der Hauptkennung an Dritte weitergeben. Denn nur mit diesen ist es möglich, auf Ihre Transaktionsdaten und Rechnungsdaten zuzugreifen.

Abmelden-Button:

Wenn länger als 30 Minuten keine Online-Aktivitäten am Service Portal festgestellt werden, werden Sie durch das Service Portal automatisch abgemeldet. Wir raten Ihnen sich jedes mal mit dem Abmelden-Button abzumelden.

Schutz vor Phishing:

Mit "Phishing" wird die Methode bezeichnet mit Hilfe von gefälschten E-Mails an vertrauliche Kundendaten zu gelangen. Getarnt als seriöse Nachrichten beispielsweise eines Kreditinstituts fordern solche E-Mails den Empfänger zur Aktualisierung persönlicher Daten auf. Der Benutzer wird mit Links auf eine scheinbar seriöse Unternehmenswebsite gelockt, die dem Login des jeweiligen Finanzdienstleisters täuschend ähnlich sind. Auf dieser gefälschten Seite werden die User aufgefordert, zum Beispiel ihre persönlichen Daten, Passwörter zu aktualisieren. Mit den sensiblen Daten haben die Betrüger dann ungehindert Zugang zu Ihren Informationen. PAYONE GmbH weist sie explizit darauf hin, dass wir unter keinen Umständen ihre persönlichen Daten per E-Mail erfragen. Gefälschte E-Mails dienen nur dem Zweck, Kunden zur Preisgabe ihrer Daten zu veranlassen.